In unserem Land leben mehr als 10 Millionen Menschen die unter Arthrose leiden. Diese Erkrankung kann daher als Volkskrankheit betrachtet werden. Dieser Abnutzungsprozess des Knorpels geschieht in erster Linie mit dem Altern. Da Deutschland altert, wird die Anzahl der Arthrose Patienten in den kommenden Jahrzehnten deutlich zunehmen. In diesem Artikel gibt Bewegen ohne Schmerzen zehn Tipps, um Ihr Leben mit Arthrose bequemer zu machen. Sie können sie leicht anwenden.
Was ist Arthrose?
Osteoarthritis ist auch bekannt als degenerativer Rheumatismus. Durch die tägliche Belastung der Gelenke kann sich die Knorpelmasse abbauen. Durch Übergewicht, langes Stehen, intensive Bewegung, schwere körperliche Arbeit und schlechte Haltung entsteht ein übermäßiger Druck auf die Gelenke. Dadurch wird die Knorpel-schicht der Gelenke allmählich weicher und dünner und baut sich schließlich ab. Das Ergebnis ist, dass die Gelenke übereinander reiben. Darüber hinaus treten Schmerzen, Schwellungen und Steifheit auf. Tatsächlich kann der Knorpelabbau lokale Entzündung auslösen. Es ist sicherlich wichtig, rechtzeitig und effektiv diese Entzündungen zu bekämpfen, denn sie können den Verschleiß des Knorpels beschleunigen. Osteoarthritis tritt am häufigsten in der Wirbelsäule, Hüfte, Hände und Knie auf. Aber auch der Knorpel der Schultern, Ellbogen, Knöchel, Handgelenke, Hals sogar Kiefer und das Schambein können durch Verschleiß betroffen sein.
Tipp 1: Bleiben Sie aktiv
Aktiv in Bewegung zu bleiben, ist vielleicht das letzte, was Sie möchten, wenn Sie der Schmerz und steife Gelenke quälen. Viele Studien zeigen, dass körperliche Aktivität eine der besten Möglichkeiten ist, um Ihre Lebensqualität zu verbessern. Durch mindesten eine halbe Stunde Radfahren, zu Fuß gehen oder Schwimmen pro tag, ist die beste Möglichkeit um die Muskeln und die betroffenen Gelenke zu stärken. Dadurch bekommen sie mehr Unterstützung und bleiben flexibler. Außerdem verbrennen Sie zusätzliche Kalorienen, das wiederum Ihrem Gewicht zu Gute kommt. Das verringert den Druck auf die Gelenke. Mehr Informationen über Arthrose und Bewegung
Tipp 2: Befolgen Sie eine ausgewogene Ernährung
Studien zeigen, dass bestimmte Nährstoffe, die Symptome der Arthrose lindern können. Es ist bekannt, dass Omega-3-Fettsäuren in fettem Seefisch helfen können bei Entzündungen und Vitamin C hilft den Knorpel gesund zu halten. Experten raten, sich nicht auf ein paar Nährstoffe zu konzentrieren sondern auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Dann erhalten Sie alles, was Sie benötigen. Auf Ihren täglichen Speiseplan sollten viel Früchte und Gemüse, fetter Seefisch (Hering, Makrele und Lachs) und mageres Fleisch (Pute, Huhn, mageres Rindfleisch) stehen. Kochen Sie vorzugsweise mit extra nativem Olivenöl oder Kokosöl. Lesen Sie mehr über Ernährung Arthrose
Tipp 3: Sorgen Sie für ein gesundes Gewicht
Ein gesundes Gewicht haben wir schon angesprochen. Deshalb kommen wir nochmal darauf zurück. Übergewicht verursacht eine zusätzliche Belastung auf die Gelenke der Knie, Rücken, Hüften, Knöchel und Füße. Durch ein gesundes Gewicht zu halten, können die Symptome wie Schmerzen und Steifheit gelindert werden. Zugegeben, Abnehmen ist leichter gesagt als getan. Versuchen Sie es in kleinen Schritten zu tun. Zum Beispiel durch etwas kleinere Portionen zu essen und ein wenig mehr zu bewegen. Dies kann eine positive Veränderung bezüglich Ihres Körpergewicht erreichen. Lesen Sie mehr über Arthrose und Adipositas
Tipp 4: Zorgen Sie für einen erholsamen Schlaf
Ein erholsamer Schlaf ist das beste Mittel gegen Schmerzen. Versuchen Sie jede Nacht zur gleichen Zeit zu Bett zu gehen. Banen Sie TV, Tablet oder Smartphone aus Ihrem Schlafzimmer. Das sorgt nur für unnötige Ablenkungen, sodass Sie weniger gut einschlafen. Das Licht von Bildschirmen vor dem Zubettgehen kann Ihren biologischer Tages- Nachtrhythmus stören. Wenn er nicht bequem liegen, legen Sie ein Kissen unter das schmerzhafte Gelenk.Man spricht von einem Schlafproblem, wenn Sie in einem Zeitraum von drei Wochen drei Nächte pro Woche wach liegen. Es ist ratsam, das mit Ihrem Arzt zu besprechen. Nach dem Aufstehen können Übungen die Steifheit in den Gelenken vertreiben.
Tipp 5: Verwenden Sie heiße oder kalte Kompressen
Bei schmerzhaften, geschwollenen und steifen Gelenken muß man nicht immer sofort eine Gang zur Hausapotheke machen. Zunächst können Sie versuchen, die Symptome mit kalten oder warmen Kompressen zu lindern. Wenn Ihre Gelenke schmerzen und entzündet sind, hilft ein Eisbeutel. Bei steifen Gelenken wählen Sie eine Wärmepackung. Sie können mehr darüber lesen
Tipp 6: Halten die Schmerzen unter Kontrolle
Gelenkschmerzen können Ihre Lebensqualität drastisch reduzieren. Also versuchen Sie zuerst den mit Schmerz mit Schmerzmitteln unter Kontrolle zu halten. Ist das nicht ausreichend, konsultieren Sie Ihren Arzt. Normalerweise wird er ein entzündungshemmendes Schmerzmittel vom Typ NSAR vorschlagen. Auch eine Injektion mit Kortikosteroiden oder eine Überweisung zu einem Spezialisten gehört zu den Möglichkeiten. Erfahren Sie mehr über Schmerztherapie bei Arthrose
Tipp 7: Erwägen Sie alternative Behandlungsmöglichkeiten
Nicht immer helfen Medikamente um die unangenehmen Symptomen der Arthrose in den Griff zu bekommen. Daher ist es ratsam, sich auch zu orientieren was es für alternative Behandlungsmethoden gibt. Diese werden auch “komplementär” genannt, weil sie eine Ergänzung zur regulären Behandlung darstellen. Beispiele hierfür sind Akupunktur, Massage, Homöopathie, Ayurveda und die chinesische Medizin. Hier können Sie mehr darüber lesen
Sie können sich auch über die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln informieren. Die Wirkung von Glucosamin und Chondroitin ist wissenschaftlich nicht bewiesen. Besser untermauert ist die flüssige Grünlippmuschel, Curcumin und das schwarze Johannisbeer Blatt. Diese natürliche Ergänzung ist frei von Nebenwirkungen und ohne Rezept erhältlich in Apotheken.
Tipp 8: Verwenden Sie Hilfsmittel
Werkzeuge erleichtern das Leben mit Arthrose. Sie unterstützen Sie bei Ihren täglichen Aktivitäten ohne die Gelenke zu belasten. Darüber hinaus müssen Sie nicht immer und überall um Hilfe fragen. Machen Sie Gebrauch von Hilfsmitteln. Es gibt Ankleidehilfen, spezielle Bad und Duschstühle sowie Antirutschmatten. Auch in der Küche können Sie Werkzeuge verwenden. Es gibt zum Beispiel Geschirr mit einem abgewinkelten Griff, die Ihre Hand, Handgelenk und Arm in einer natürlichen Position halten. Das Ergebnis ist, dass weniger körperliche Anstrengung für eine bestimmte Aktivität erforderlich ist. Es gibt auch Greifer zum Aufnehmen von leichten Objekten. Es gibt auch Handfeger und Toilettenbürsten mit einem langen Stiel. Diese Hilfsmittel erhalten Sie in Fachgeschäften wie z.B. REHADAT Hilfsmitte
Tipp 9: Unterstützung finden
Mit Arthrose leben, ist nicht immer einfach. Darum suchen Sie Personen in Ihrer Umgebung, bei denen Sie sich aussprechen können und die Ihnen auch behilflich sind, falls nötig. Jemand der Sie beispielsweise mit dem Auto ins Krankenhaus bringt oder zu Einkaufszentrum. Informieren Sie sich ob es eine Patientenvereinigung gibt mit in Ihrer Nähe. Es ist immer gut mit Gleichgesinnten zu sprechen.
Tipp 10: Bleiben Sie positiv
Ihre psychische Verfassung hat einen großen Einfluss darauf, wie Sie sich fühlen und wie Sie täglich funktionieren. Probieren Sie jeden Tag etwas Spaß zu haben und zu genießen. Zeit mit Freunden verbringen. Finden Sie ein tolles Hobby zur Ablenkung. Sie sollten Sie in erster Linie auf die Dinge konzentrieren, die Sie sehr wohl können und nicht auf die Dinge die schwierig sind. Lesen Sie den Bericht über den Künstler “ Michelangelo „
Broschüre kostenlos herunterladen im Wert von 4,95 €.
Haben Sie Frage? Wir können Ihnen helfen. Kontakten Sie uns.
Teilen
Tweet Teilen Sie per E-MailBleiben Sie kostenlos informiert
Tipp: Bleiben Sie über Neuigkeiten aktuell informiert. Kostenlos abonnieren!
Bitte beachten Sie, dass die Erwähnung von Marken in Ihren Kommentaren nicht ist erlaubt. Wenn Sie dies tun, wird Ihre Antwort sofort entfernt.