Bei Frauen mit Osteoporose besteht ein hohes Risiko für Hörverlust. Der Grund ist, dass auch der Knochen im Mittel- und Innenohr von dieser Erkrankung betroffen sein kann. Die amerikanischen Forscher betonen, dass eine gesunde Ernährung und ein gesunder Lebensstil nicht nur die Knochen schützen, sondern auch einem Hörverlust vorbeugen können.
In Deutschland sind 10,4 Millionen Menschen im Alter von 40 Jahren und älter von einem Hörverlust betroffen. Frühere amerikanische Studien haben gezeigt, dass Menschen mit Osteoporose ein größeres Risiko für eine Verschlechterung des Hörvermögens haben. Die Forscher des Brigham and Women’s Hospital in Boston haben nun die Daten von fast 144.00 Frauen analysiert. Die Frauen wurden bis zu 35 Jahre lang gefolgt und untersucht. Sie fanden heraus, dass der Hörverlust bei Teilnehmern mit Osteoporose um bis zu 40 höher war als bei anderen. Außerdem kamen die Forscher zu dem Ergebnis, dass Bisphosphonate – ein Medikament, das zur Behandlung von Osteoporose verschrieben wird – das Risiko eines Hörverlustes nicht verringert.
Hörverlust was sind die Risikofaktoren?
Vorbeugung Hörverlust
Außerdem fanden die Forscher heraus, dass eine Vorgeschichte von Wirbelbrüchen mit einem bis zu 40 Prozent höheren Risiko für einen Hörverlust verbunden sein könnte. Bei Hüftfrakturen war dies jedoch nicht der Fall.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, welche Nährstoffe zur Erhaltung starker Knochen beitragen? Dann laden Sie sich die kostenlose Broschüre: „Osteoporose: Alles über den stillen Knochenräuber“ herunter.
Quelle Artikel:
Der Quellartikel kann online eingesehen werden.
Unsere Broschüre können Sie kostenlos herunterladen.
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne. Kontaktieren Sie uns.
Bleiben Sie kostenlos informiert
Tipp: Bleiben Sie über Neuigkeiten aktuell informiert. Kostenlos abonnieren!
Bitte beachten Sie, dass die Erwähnung von Marken in Ihren Kommentaren nicht ist erlaubt. Wenn Sie dies tun, wird Ihre Antwort sofort entfernt.